schulleben

SCHULLEBEN

Erfolgreicher Hospizlauf nach Corona Pause
Der Elternbeirat und Frau Dr.Walther, Schulrektorin der Grundschule Vöhringen Nord, waren sich einig. „Der Hospizlauf soll nach drei Jahren Corona Pause wieder stattfinden.“ Deshalb wurden unter dem Slogan: „Wir laufen für das Kinderhospiz“ alle Grundschüler der Grundschule Vöhringen Nord, sowie ihre Geschwisterkinder, Vorschüler und ihre „Sponsoren“ eingeladen. Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel,… jeder durfte Sponsor sein und für die absolvierten Runde einen Geldbetrag spenden. ALLE waren herzlichst eingeladen.

Und nicht nur das Wetter strahlte am Freitag, den 05.05.2023, sondern auch die zahlreichen Läufer und ihre Angehörigen die den Pausenhof der Grundschule Vöhringen Nord um 15 Uhr füllten. Der Elternbeirat und einige freiwillige Helfer rüsteten die motivierten Läufer mit einer Stempelkarte aus, bevor sich diese an der Startlinie sammelten und nach einem lautstarken Countdown starteten. Die Kinder liefen die markierte Strecke ab und ließen sich diese auf ihrer Stempelkarte vermerken. Runde für Runde. Manch Läufer hatte nach einer vollen Stempelkarte von 40 Runden kein Ende in Sicht und nahm sich eine neue Karte, um diese zu füllen. Nach oben gibt es keine Grenze, nach unten auch nicht. Jeder läuft was er schafft. Jede Leistung ist ein Gewinn und es gibt keinen Druck.
Die ausgelassene Stimmung war auf dem gesamten Schulhof zu spüren. Sowohl bei den ambitionierten Läufern als auch bei den Lehrern, Helfern und Besuchern. Der Elternbeirat stellte Getränke, Kaffee und gespendete Kuchen auf Spendenbasis zur Verfügung, sodass für das leibliche Wohl bestens gesorgt wurden. Die Zeit verging wie im Flug und die letzten Läufer erhielten kurz vor 17 Uhr ihre Urkunde und die Spendeneinnahme wurde geschlossen und mit dem Abbau begonnen.

Nach sorgfältiger Zählung wurde ein Scheck in Höhe von 3000€ für das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach bei Memmingen ausgestellt. Es wird eins zu eins an das Hospiz gespendet und soll Familien mit unheilbar und lebensbegrenzt erkrankten Kindern helfen.

Nicht nur das herrliche Wetter trug dazu bei das der Hospizlauf ein voller Erfolg wurde und alle Beteiligten sind sich einig, diesen Lauf nächstes Jahr zu wiederholen. „Wir können sehr stolz auf unsere Kinder sein.“

- Der Elternbeirat der Grundschule Vöhringen Nord -
Wir bepflanzen unser neues Hochbeet!
Die Ethik-Kinder der 2. Klasse haben am 10. 5. 2023 eine ganz besondere Unterrichtsstunde erlebt, denn sie waren nicht nur im Klassenzimmer, sondern haben draußen hinter der Schule ein nagelneues Hochbeet bepflanzt. Im Unterricht sprachen sie zuvor darüber, wie Pflanzen wachsen, was sie alles brauchen, um groß zu werden und was wir für sie tun müssen, um einmal etwas ernten zu können. Samen können ganz verschieden aussehen, haben sie dabei verwundert festgestellt. Und danach ging es nach draußen, um das Beet noch mit Erde aufzufüllen und anschließend zu bepflanzen. Sie säten Sonnenblumen, Kapuzinerkresse und Radieschen-Samen und pflanzten Kohlrabi, Schnittlauch und Erdbeeren, die von orangen Tagetes beschützt werden. Sie sind ein lebender Schnecken- und Schädlingsbekämpfer!
Alle Kinder durften mitanpacken und danach gießen und hoffen jetzt natürlich auf eine tolle Ernte im Beet!
Streitschlichter-Kurs an der Grundschule Nord
Seit drei Wochen findet an der GS-Nord in Vöhringen jeden Donnerstag Nachmittag ein Streitschlichter- Kurs statt. Herr Köhler vom Jugendhaus in Vöhringen führt dieses freiwillige einstündige Trainingsprogramm zusammen mit einer Kollegin vom Jugendhaus-Team und dreizehn sehr motivierten Drittklässlern durch. Die Idee dazu wurde in der Klassensprecher-Konferenz geboren, als einzelne Kinder erzählten, dass es während der Pause immer wieder zu Konflikten unter den Schülern kommen würde. Sie wollten sich aber nicht nur darüber beklagen, sondern aktiv dagegen etwas tun, weshalb der Gedanke aufkam, dass die Kinder selber ihre Konflikte lösen lernen wollten. Nach langer Suche fand Fr. Desef, eine der Demokratiebeauftragten der Schule, einen kompetenten Partner, der ein solches Trainingsprogramm anbieten konnte- nämlich das Jugendhaus in Vöhringen selbst. Die Schülerinnen und Schüler, die sich in ihrer Freizeit nun zu Streitschlichtern ausbilden lassen, kommen aus allen drei dritten Klassen. Sie lernen die Regeln der Streitschlichtung, üben richtiges Verhalten in verschiedenen Rollenspielen, besprechen Fähigkeiten und Eigenschaften von guten Mediatoren und werden am Ende des Kurses auch eine richtige Prüfung ablegen. Nächstes Schuljahr sollen sie dann aktiv werden und zur Streitschlichtung unter ihren Mitschülern zur Verfügung stehen. Außerdem sollen sie ihr Wissen an die nächsten Drittklässler weitergeben, damit das Programm baldmöglichst ein Selbstläufer wird.
Wir pflanzen eine Hecke
Am 21.4.2023 fand an unserer Schule der Umwelt-Projekttag statt. Jede Klasse hatte sich für diesen Vormittag etwas anderes vorgenommen, das mit Naturschutz, Umweltbildung und Nachhaltigkeit zu tun haben sollte.

Die Klasse 2a hat aus diesem Anlass auf dem Schulgelände eine Hecke angelegt. Das war richtig harte Arbeit, hat aber auch viel Spaß gemacht!

Fr. Fröhlingsdorf von der Stadt Vöhringen hatte im Vorfeld die Pflanzen für uns besorgt. Es waren genau die Sträucher, die wir im Herbst beim Thema „Hecke“ kennengelernt hatten: Die Heckenrose, der Weißdorn, der Hartriegel, die Schlehe, die Hasel, der Holunder und die Brombeere.

Die Pflanzlöcher waren zwar schon vorbereitet worden für uns, aber durch den vielen Regen war die Erde wieder reingerutscht und sehr schwer. Wir mussten alle Löcher zuerst ausbuddeln, dann die Pflanzen „kraulen, damit sich die Wurzeln lockern, neue, nahrhafte Erde mit der alten vermischen und rund um die Pflanzen in den Löchern verteilen. Danach feststampfen und schön angießen! In kleinen Gruppen arbeiteten die 8 Kinder sehr fleißig bis alle Sträucher ihren Platz hatten.
Auch einige Frühlingsblüher, die am Heckenrand gerne wachsen, haben wir eingegraben (Schlüsselblume, Schöllkraut, Buschwindröschen, Veilchen, Lerchensporn und Bärlauch) und wir hoffen, dass sie sich bei uns auf dem Schulgelände wohlfühlen.

Unsere neuen Heckensträucher werden noch Schilder mit passenden Pflanzensteckbriefen bekommen, so dass alle Klassen, die sich mit dem Thema befassen, dort direkt hingehen und sich informieren können. Wir haben dann einen eigenen Heckenlehrpfad an unserer Schule!

A.Desef
Theaterbesuch in Vöhringen
Vorhang auf - für das Spectaculum 04!

Die gesamte Grundschule Vöhringen-Nord besuchte am Dienstag nach den Osterferien die Vorstellung des Spectaculums 04 im Wolfgang-Eychmüller-Haus in Vöhringen.

So kann der Schulstart nach den Ferien beginnen! :-)

Die Aufführung war wirklich ein Spectaculum!!!
Das Stück „Der Diamant der Königin“ wurde schwungvoll umgesetzt und fantastisch inszeniert.
Alle Zuschauer wurden auf eine spannende Reise mitgenommen, um zu sehen, wie der grüne Diamant wieder zur Königin zurückkommt. Die aufwändigen Kostüme, die begabten Darsteller sowie die tolle musikalische Umrahmung waren ein beeindruckender Augen- und Ohrenschmaus.
Das Publikum zeigte seine Begeisterung durch tosenden Applaus. Auch während des Stückes konnte man in verzückte Gesichter mit großen Augen blicken.
Ein gelungener Theaterausflug, den wir sehr gerne nächstes Jahr wiederholen!

Verfasser: Christina Glaeßgen
Ausflug in die Eislaufanlage Illerau in Senden
In den vergangenen Wochen machten sich einige Klassen unserer Schule mit dem Bus auf den Weg nach Senden. Dort besuchten wir mit großer Motivation und einigen Begleitpersonen die Eislaufanlage Illerau. Winterlich eingepackt, mit Helmen und Handschuhen ausgestattet und angezogenen Schlittschuhen betraten wir voller Vorfreude das Eis. In den Pausen stärkten wir uns mit warmen Getränken, Obst und Gemüse.
Glücklich, erschöpft und unversehrt kehrten wir am Mittag wieder in die Schule zurück.
Es war ein unvergesslicher Tag für uns alle!
Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr Vöhringen
Passend zum Thema Feuer im HSU-Unterricht freuten sich die dritten Klasse der Grundschule Vöhringen Nord über ein ganz besonderes Event: Den Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr Vöhringen.
Neben vielen interessanten Informationen rund um Einsätze, Ausrüstung und Fahrzeuge wurden auch viele spannende Experimente durchgeführt. So macht das Lernen gleich richtig Spaß!

Wir bedanken uns herzlich für den tollen Tag!
Das Team der 3. Klassen
Kinder stärken Soft Skills mit Compassion-Projekt
Das englische Wort „Compassion“ bedeutet „Mitgefühl“. Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben in diesem Schuljahr mit älteren Menschen mitgefühlt, die in der Advents- und Weihnachtszeit ihre Einsamkeit womöglich besonders spüren.

Aus diesem Grund haben sich aus den 4. Klassen mehrere Kinder gemeinsam mit ihrem Religionslehrer Herr Datzmann entschieden, ein Projekt zu starten, bei dem sie ihre Zeit und ihr Können dafür einsetzen, genau diesen Menschen eine besondere Freude zu bereiten. Nach mehreren Stunden Freizeit ist das den Kindern auch mehr als gelungen: Bei einer Seniorenadventsfeier in Illertissen-Au mit mehr als 100 Senioren und bei einem Besuch im Altenheim der Caritas neben der Schule waren glückliche Senioren zu sehen, die von den Kindern mitgenommen wurden in eine „Sternstunde im Himmel“. Mit Liedern und Texten, auch mit Liedern zum Mitsingen und schließlich noch mit zwei Solo Piano Liedern eines Kindes überbrachten die Kinder eine hoffnungsvolle Botschaft.
Auch die Kinder aus der 2. und 3. Jahrgangsstufe fühlten auf ihre Weise mit den Senioren mit. Sie bastelten Weihnachtskarten. Jeder Senior bekam nach der Aufführung der Viertklässler eine Weihnachtskarte von den Kindern geschenkt.

Die Dankbarkeit der Senioren war sichtbar und spürbar. Diese Begegnung wird jung und alt sicher noch lange in Erinnerung bleiben und hat ein Umdenken von den eigenen Interessen zu denen der anderen Menschen angebahnt.
Es weihnachtet sehr an unserer Schule!
Zur Zeit finden bei uns viele adventliche und weihnachtliche Aktionen statt:
  • Der Nikolaus war da und hat den Kindern Lebkuchen und Mandarinen mitgebracht.
  • Wir haben die Tradition des gemeinsamen Adventssingens wieder aufleben lassen: An zwei Montagen in der Adventszeit trafen sich in unserer Aula vor dem Unterricht zahlreiche Eltern, Großeltern, Schulkinder und Kindergartenkinder und sangen gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder. Es war eine wunderschöne Stimmung!
  • Weihnachtliche Vorlesestunde: Die Kindergartenkinder haben uns besucht, um sich von den „Großen“ Weihnachtsgeschichten vorlesen zu lassen.
  • Wir haben uns an der Spendenaktion „Vöhringen zeigt Herz“ beteiligt. Vielen Dank an den Elternbeirat für die Organisation!
Klassensprecherversammlung tagt zum ersten Mal
Am 7.11.2022, kurz nach den Herbstferien, haben sich die Klassensprecher aller Klassen mit Fr. Betz und Fr. Desef, den beiden Demokratiebeauftragten unserer Schule, im Lehrerzimmer zur ersten Sitzung getroffen. Zuerst stellten sich die Kinder und die Lehrer gegenseitig vor und erzählten Wichtiges über sich selber. Danach erfuhren die Klassensprecher, welche wichtigen Aufgaben sie in dieser Rolle für die anderen Kinder haben. Außerdem wählten sie die beiden Schülersprecher, die unsere Schule auch nach außen vertreten dürfen. Die meisten Stimmen erhielten Luisa aus der 4a und Annalena aus der 2a. Herzlichen Glückwunsch!
Danach durften die Klassensprecher Anliegen, die sie in ihren Klassen gesammelt hatten, vortragen. Dort ging es z.B. um einen schöneren Pausenhof, um Ideen für gemeinsame Aktionen mit dem Kindergarten oder um Vorschläge für mehr Ordnung an den Garderoben.
Zum Schluss machten wir noch Fotos von allen Klassen- und den Schulsprechern, die in Zukunft in der Aula ausgestellt werden. Dorthin kommt auch eine Infowand zum Thema Demokratie!
Luisa vertrat die GS Vöhringen Nord am 1.Demokratietag in Roggenburg, der am 21.11. stattfand.

Nachtrag:
Aus dem Vorschlag der Klasse 4a, den Pausenhof schöner gestalten zu wollen, entwickelte sich in der Lehrerkonferenz die Idee, alle Kinder aufzurufen, ihren Traumpausenhof aufzumalen! Abgabeschluss: 16.12.

Macht also alle mit, dann könnt ihr was bewegen!
Blumenzwiebel-Pflanz-Aktion
Damit wir es im Frühjahr auf unserer Terrasse vor dem Klassenzimmer etwas bunter haben und die ersten Insekten bei uns auch Nahrung finden, haben wir von der Klasse 2a jetzt noch viele große und kleine Blumenzwiebel gepflanzt. Dafür bekamen wir einen riesigen Blumentopf mit lockerer Erde und eine ganz Kiste voller verschiedener Zwiebeln von der Klassenelternsprecherin, Fr. Schiehlen. Nach unserem Unterricht blieben fast alle Kinder extra noch länger da, zogen Handschuhe über und schaufelten Löcher, damit alle zukünftigen Frühblüher Platz hatten. Bald waren wir schon fertig und sind jetzt wir natürlich sehr gespannt, wie bunt es im Blumentopf im Frühling blühen wird!
Am 18.11.2022 hatte die Klasse 2a einen ganz besonderen Gast:
Ein kleines Igelchen besuchte uns mit seiner „Mama“, der Vorsitzenden des Igelhilfevereins in Vöhringen. Fr. Knorr erklärte den Kindern in dieser Stunde viel Wissenswertes über den Igel, seine Nahrung, Gefahren für Igel und die Entwicklung der Igelbabys. Dazu hatte sie viele tolle Fotos und einen ihrer Schützlinge für uns mitgebracht. Der war zwar anfangs etwas scheu, ließ sich dann aber bereitwillig und selber neugierig schnüffelnd von den Schulkindern bestaunen. Nachdem er abgemagert am hellen Tag in einem Garten gefunden wurde, hat der Igelhilfeverein ihn wieder aufgepäppelt und jetzt sah er wieder richtig fit und munter aus. Als Dankeschön für ihren Besuch sangen wir für Fr. Knorr unser Igellied und Liliana schenkte ihr ein schönes Igelbild samt eines gefilzten Igels als Erinnerung.
Projekttag „Die Liebe lebt“
Am 24.10.22 stand für die Klasse 3b ein ganz besonderes Kunstprojekt an. Der Künstler Thomas Gensheimer kam zu Besuch und arbeitete einen ganzen Vormittag mit den Kindern an kreativen Kunstwerken rund um das Thema „Liebe“.

Begonnen hatte das Projekt bereits in der zweiten Klasse unter der Leitung von Frau Glaeßgen. Die Klasse hatte Bilder im Stil von Herrn Gensheimer gemalt, welcher u.a. für seine Kooperation mit den Schuhen der Marke Dockers by Gerli bekannt ist. Die entstandenen Kunstwerke waren so beeindruckend, dass Frau Glaeßgen nicht anders konnte, als diese an den Künstler zu schicken. Herr Gensheimer war davon so gerührt, dass er der Klasse ein Dankesvideo zukommen ließ. Außerdem wollte er die Kinder gerne kennenlernen. Seitdem konnte es die Klasse kaum erwarten, ihr Künstlervorbild endlich kennenzulernen.
So kam es nun, dass die Klasse 3b kurz vor den Herbstferien eine eigene kleine Vernissage veranstaltete. Dabei konnten die Kinder den Künstler persönlich kennenlernen, mit ihm ins Gespräch kommen und gemeinsam malen. Und wie es sich für eine richtige Vernissage gehört, durfte natürlich Kindersekt auch nicht fehlen.

Vielen lieben Dank, Thomas, für den tollen Tag mit dir! Herzlichen Dank auch an alle Eltern, die mitgeholfen und für so ein leckeres Buffet gesorgt haben!


Artikel von Vincenzo Bellini
Heckentag in Roggenburg
Am Freitag, den 14.10. 2022, erlebten wir, die Klasse 2a, im Bildungszentrum des Klosters Roggenburg einen "Heckentag". Wir durften verschiedene Hecken wie Detektive suchen, probierten aus, wofür Hecken nützlich sind, erfuhren welche Tiere und Pflanzen dort leben und machten tolle Spiele.

So sollten die Kinder z.B. kleine Gläschen mit heißem Wasser verstecken- sie waren die "Igel", die ihren Winterschlaf in einem möglichst gut geschützten Versteck verbringen sollten. Die Gruppe, deren "Igel"-Glas nach einer gewissen "Winterschlaf-Zeit" möglichst wenig abgekühlt war, hatte das beste Versteck gebaut. Außerdem wurde mit Heckenmaterial gebastelt und die ganze Klasse durfte sogar ein "Heckenfrühstück" machen. Da gab es frischen Hagebutten-Tee oder Butterbrot mit Brombeer- oder Holundermarmelade. Das war super lecker!
Bei unserem Wind-Versuch haben wir ganz viel Wind erzeugt und drei Kinder damit angewedelt. Diese drei durften dann hinter die Hecke gehen und haben für uns festgestellt, dass man vom Wind hinter der Hecke nichts mehr merkt. Außerdem erfuhren wir, wie eine Hecke aufgebaut ist. Und am Ende haben wir zusammen eine Dosenpyramide gebaut, die zeigt, welche Tiere und Pflanzen wo in der Hecke wohnen.

Es war für alle ein schöner und interessanter Schultag in der Natur!
Kostenlose Leseförderung
In den letzten Tagen und Wochen waren alle Kinder der ersten und zweiten Klasse in der Stadtbücherei Vöhringen. Frau Brunner zeigte den Klassen, welche Bücher es zum Ausleihen gibt und jedes Kind konnte mit dem Einverständnis der Eltern einen Leseausweis bekommen. Stolz trugen die Kinder ihre Büchertasche zur Schule zurück und meinten: „Wir kommen sicher bald wieder, um uns das nächste Buch auszuleihen!“

Im nächsten Schuljahr ist in der OGTS die Aktion „Lesefuchs“ mit der Stadtbücherei Vöhringen geplant. Wir sind schon sehr gespannt.
Grundschule Vöhringen Nord besucht die Schwabenbühne
Nach 2 Jahren Pandemie waren viele Kinder der Schule erstmals bei einem Theaterstück. Die Schwabenbühne spielte das Stück „Rumpelstilzchen“ und bekam eine Menge Lob von den Kindern. Besonders in der Pause bestaunten die Kinder die Spielorte der Freilichtbühne aus der Nähe und manch einer fand ein Stücken Stroh oder ein kleines „Goldstück“, das vielleicht aus Stroh gesponnen worden war...

Einhellige Meinung vieler Kinder: Hoffentlich besuchen wir auch im nächsten Schuljahr eine Theateraufführung.
Ein glücklicher Gewinner- Matthias war beim 69. Europäischen Wettbewerb erfolgreich!
Es ist schon Monate her, dass die Klasse 1b am Europäischen Wettbewerb teilgenommen hat. Die Kinder hatten die Aufgabe, „Einen Tag auf einem Bauernhof“ zu malen.

Die Klasse hat viel über Tiere auf dem Bauernhof gesprochen und anschließend im Unterricht eine Collage gemacht. Jetzt hat die Schule Post erhalten. Matthias ist Landessieger geworden und er hat entsprechende Urkunden und einen Buchgutschein erhalten.
Sein Bild war so erfolgreich, dass es sogar auf Bundesebene bewertet wurde.

Wir gratulieren herzlich!
Grundschule Vöhringen Nord nimmt erfolgreich am Känguru Wettbewerb teil
Känguru ist ein mathematischer Multiple - Choice - Wettbewerb an dem in mehr als 80 Ländern weltweit über 6 Millionen Kinder und Jugendliche gleichzeitig teilnehmen.
Durch Känguru soll die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik sowie das selbständige Arbeiten gefördert werden.

Bei unseren 19 Schülerinnern und Schülern ist das gelungen: Mit großem Eifer knobelte jeder Einzelne an den z.T. recht anspruchsvollen mathematischen Aufgaben. Ihr Einsatz wurde belohnt: Jeder Teilnehmer/ Jede Teilnehmerin bekam eine Urkunde und ein kleines Geduldsspiel.
Besonders freute sich Jonas aus der 3. Klasse. Er belegte den 1. Platz und erhielt zusätzlich ein T-Shirt und einen Bausatz zum Tüfteln.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Zu Besuch auf dem Bauernhof
Woher kommt die Milch? Wie macht man Butter und Käse? Wie leben die Tiere auf einem Bauernhof?

Im Rahmen des Projekts „Alltagskompetenzen“, das mit Fördergeldern der Regierung von Schwaben unterstützt wird, waren unsere 4. Klässler auf einem besonderen Lerngang. Niklas aus der 4b hat dazu einen ausführlichen Bericht geschrieben und alle 4. Klässler konnten viel Neues erfahren.

Bericht lesen (PDF)
Kindergesundheit im Mittelpunkt
In der Zwischenzeit haben die Klassen 1a und 1b mit der „Klasse 2000“ begonnen und fleißig den Klaro gebastelt, das Maskottchen, das die Kinder 4 Schuljahre lang begleiten wird.

Parallel dazu erfolgte die Urkunden-Übergabe an alle beteiligten Schulen im Landkreis Neu- Ulm. Lesen Sie selbst die Pressemitteilung, die uns dazu erreichte.

Pressemitteilung zum Download (PDF)
Stark werden-gesund bleiben.
Die Freude war groß, als die Post in der Schule ankam. Die Schule war über die AOK ausgelost worden.

Ab dem Frühjahr dürfen unsere beiden ersten Klassen an der „Klasse 2000“ teilnehmen. Dies ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Suchtvorbeugung und Gewaltvorbeugung.

Es begleitet die Kinder der 1. -4. Klasse. Lehrer und geschulte Klasse2000 -Gesundheits-Förderer gestalten den Klasse 2000 Unterricht. Das Programm wurde immer wieder überarbeitet und auf den neusten Stand gebracht. Die positive Wirkung ist wissenschaftlich bewiesen.

Wir sind gespannt, was die Erstklässler da erwartet!
Vöhringen zeigt Herz- ein besonderes Sozialprojekt in der Vorweihnachtszeit
Zum 2. Mal initiierte der Elternbeirat unter seiner Vorsitzenden Jasmin Mahler die Aktion „Vöhringen zeigt Herz“.

Kinder und Senioren der Stadt Vöhringen, die besonders bedürftig sind, werden jedes Jahr kurz vor Weihnachten mit einem Weihnachtswunsch bedacht, den sie selber angegeben haben.

Die Kinder und Eltern der Grundschule Vöhringen Nord zeigten große Spendenbereitschaft, so dass 7 Senioren und 2 Kindern ein besonderer Wunsch erfüllt werden konnte.

Insgesamt wurden, neben dem Geld für die Geschenke der Klassen, zusätzlich 165,26 Euro gespendet, die ebenfalls für die Aktion verwendet werden.
Die Kinder der 9 Klassen schrieben Weihnachtbriefe an Senioren und zeigten viel Freude am Basteln und Schreiben.
Wir danken allen Spendern, vor allem auch den Klassenelternvertretern, die die Wünsche realisiert und wunderschön verpackt haben und wünschen der ganzen Schulfamilie mit dem Bild der selbstgetöpferten Krippe unserer Schule allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2022!
Nikolausüberraschung für alle Klassen: Bewegungspausensets für den „Sport zwischendurch“
Turnen, toben, tollen, in der Grundschule Vöhringen Nord sorgen die Bewegungspausen-Sets der LEW Bildungsinitatitive 3malE für noch mehr Bewegung.

Am Nikolaustag gab es neben den Mandarinen eine kleine sportliche Überraschung, die jetzt kräfitg ausprobiert wird.

Die Schule hatte sich im Rahmen des Partnerschul-Programms beworben und den Zuschlag bekommen.

So können jetzt Bewegungspausen ganz unkompliziert in den Schulalltag eingebaut werden. Dabei gehen die Schüler(Innen auf eine fantasievolle Reise in die Welt der Tiere und Pflanzen, des Wetters oder des Zirkus (Klasse 1 und 2 und Vorkurs), bzw. unternehmen Übungen, wie Husky-Rennen, Kung-Fu-Kämpfer, Schlangenbeschörer oder mehr.

Wir wünschen allen viel Spaß dabei.
Sehet, die erste Kerze brennt...
In unseren Klassen gibt zur Zeit viele Aktionen:

  • Vorlesezeiten für den täglichen Lese-Adventskalender
  • Einen großen Adventskranz, den Herr Kreiser für die Schule gemacht hat.
  • Die Religions-Kollegen planen eine Segnung des Adventskranzes mit den einzelnen Klassen.
  • Das Lehrerzimmer ist wunderschön adventlich dekoriert. Vielen Dank an Frau Glaeßgen.
  • Manche Klassen haben einen besonderen Adventskalender oder eine Wichtelaktion vorbereitet.
  • Frau Mohr-Kammerlander wird eine Krippenlandschaft in der Aula aufbauen.
  • Und bald ist Nikolaustag, wer weiß...
  • Alle Klassen nehmen am Projekt „Vöhringen zeigt Herz“ teil und haben ein „Herz“ für jemanden ausgesucht, der sich über die Weihnachtsüberraschung sicherlich sehr freuen wird.
Der ganzen Schulfamilie wünschen wir eine schöne Adventszeit!
Bundesweiter Vorlesetag zum Thema „Freundschaft und Zusammenhalt“
Am 19.11.2021 war es soweit. Alle 9 Klassen beteiligten sich am bundesweiten Vorlesetag zum Thema „Freundschaft und Zusammenhalt“:

In der 1a erfuhren die Kinder von „Primel“ was wirkliche Freunde sind.

Die 1b hörte von Mama Muh und ihrer Freundin, der Krähe wie man das Abenteuer rund um eine Rutsche bewältigen kann.

„Du hast angefangen“ war ein Buch über das Streiten und Vertragen, das die 2a las.

In der 2b ging es um das Erdmännchen Tafiti und seine Abenteuer.

Und in der 2c hörten die Kinder von „Russel- dem schlaflosen Schaf“.

In den beiden 3 Klassen ging es um „Gustav“, der in eine fremde Stadt zu und Freunde sucht und um das „Sams“.

„Milchkaffee und Streuselkuchen“ lasen die Kinder der 4a und in der 4b stand das Buch „Das kleine Wir“ im Mittelpunkt. Emma und Ben sind allerbeste Freund*innen. Sie verstehen sich super und machen alles zusammen. Aber eines Tages geht den beiden ihr WIR-Gefühl verloren ...

Das Vorlesen hat Kindern und Lehrerinnen viel Spaß gemacht und so schauen wir auf ein schönes Projekt zurück, das schon lange bei vielen Grundschule eine gute Tradition hat.
Schöne Herbstferien!
Der erste Abschnitt bis zu den Herbstferien ist geschafft!
Sowohl der Elternbeirat, also auch die Klassenelternsprecher sind gewählt. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Vorsitzenden und den ganzen Elternbeirat.

Vorsitzende Frau Mahler
Vorsitzende Frau Stepanski

Folgende Eltern wurden in den Elternbeirat gewählt:
Frau Schiehlen
Frau Milz
Frau Prestele
Frau Hander
Frau Schmal
Herr Taskin
Frau Bathray
Frau Özdemir
Frau Knoll
Frau Müller-Neff
Auch die Schüler haben diese Woche den Schülersprecher/ die Schülersprecherin gewählt:
Alina (Kl. 4) und David (Kl. 3) haben die Aufgabe übernommen. Wir gratulieren herzlich! In der ersten Sitzung nach den Herbstferien sprechen wir über die Schulregeln.
Erster Schultag 2021
Am 14. September war es endlich so weit: Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich 42 Erstklässler auf dem Pausenhof und blickten erwartungsvoll und freudig ihrem ersten Schultag entgegen. Wegen der Corona-Situation fiel die Einschulungsfeier etwas kleiner aus: Jedes Kind durfte nur von zwei Familienmitgliedern begleitet werden, die sonst übliche Begrüßung durch die Zweit-, Dritt- und Viertklässler mit Liedern oder kleinen Aufführungen musste leider entfallen. Umso mehr freuten sich Kinder und Eltern über die herzlichen Willkommensworte durch die neue Rektorin Frau Patzner-Duschler, die im aktuellen Schuljahr selbst eine erste Klasse unterrichten wird.
Auch die anderen Grundschulklassen wurden am ersten Schultag begrüßt und jede Klasse bekam im Zeichen der Sonnenblume einen Gruß auf den Weg:

  • Wie aus dem Samen eine Pflanze wird, so wünsch ich dir, dass du in der Schulzeit an der Grundschule wachsen und groß werden kannst.
  • Schau dir die Blätter der Sonnenblume an: Ich wünsche dir, dass du viele Freunde in der Schule findest und die Schulgemeinschaft blüht!
  • Der Stängel der Sonnenblume ist dick und stark: Ich wünsche dir Vertrauen und Mut, so dass du mit viel Zuversicht durch das Schuljahr gehen kannst!